Eine perfekt verrichtete Arbeit , realisierte Übersetzungen oder Dolmetschen haben für uns Priorität. Übersetzungen realisieren wir nach den Normen ČSN ISO 2384 und ČSN ISO 12616, und wir garantieren die Qualität sämtlicher Aufträge. Eine Vielzahl an Referenzen und Stammkunden sind dafür der beste Beweis.
Wer für uns arbeitet
Damit wir uns sicher sind, dass für uns nur die besten Übersetzer und Dolmetscher arbeiten, wählen wir diese mit Hilfe eines sorgfältigen Auswahlverfahrens aus. Dieses besteht aus mehreren Runden, in denen ein Anwärter neben mündlichen auch schriftliche Prüfungen absolvieren muss. Unsere Mitarbeiter haben meist Hochschulbildung, Erfahrungen im Fachbereich Übersetzungen oder Dolmetschen, haben Staatsprüfungen und Sprachzertifikate.
Kontrolle aller Texte und des Dolmetschens
Wir kontrollieren die Qualität der Übersetzungen und des Dolmetschens regelmäßig, bei Dolmetschern führen wir Stichprobenkontrollen durch. Jeder Text durchläuft eine faktische und eine sprachliche Korrektur. Daher sind wir uns der Qualität und des hohen Niveaus unserer Dienstleistungen sicher und garantieren für deren Qualität.
Reklamation
Manchmal kann es passieren, dass dem Kunden das Ergebnis der Übersetzung nicht gefällt. Der Grund können die große Sprachvielfalt und die Varianten stilistischer Bearbeitung sein, oder die im Text verwendete spezielle Terminologie. In Kombination mit einer niedrigen Qualität des Quelltextes oder bei fehlender Kommunikation von Seiten des Kunden bei der Vergabe der Übersetzung kann es dazu kommen, dass der Klient im Endeffekt nicht zufrieden ist. Wenn der ausgeführte Auftrag nicht in Übereinstimmung mit der Bestellung durchgeführt wurde oder nicht in entsprechender Qualität erstellt wurde, können Sie diese reklamieren. Machen Sie die Reklamation schriftlich geltend, es ist nötig in dieser den Grund anzugeben, den Charakter des Mangels zu beschreiben und eventuell auch eine Aufzählung anzugeben. Wenn wir Ihre Reklamation als begründet anerkennen, stellen wir auf eigene Kosten eine Korrektur sicher oder geben Ihnen auf den Auftragspreis einen Preisnachlass, und dies maximal in Höhe von 15 Prozent. Ansprüche aus Mangelhaftung erlischen, wenn diese verspätet geltend gemacht werden. Wenn Sie sich entschließen, den Auftrag zu reklamieren, sind Sie gesetzlich verpflichtet, die Ansprüche aus einem Mangel schnellstmöglich geltend zu machen. Also ohne unnötigen Verzug unmittelbar nachdem Sie den Mangel festgestellt haben, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab der Übernahme der Übersetzung durch Sie.
Was können Sie tun, damit es zu keiner Reklamation kommt
Wir übersetzen den Text immer so, wie er uns geliefert wurde. Wenn Sie also einen Quelltext mit terminologischen oder stilistischen Fehlern oder mit unbekannten Abkürzungen liefern, kann das Ergebnis keine perfekte Übersetzung sein. Der Übersetzer darf niemals den Inhalt des Quelltextes, seine Bedeutung bzw. seinen Umfang ändern, und darf von sich aus nicht die Gesamtqualität des gelieferten Textes verbessern. Wenn Ihnen das Ergebnis wirklich wichtig ist, bestellen Sie außer der Basiskorrektur auch eine stilistische Korrektur der Übersetzung. Nur so kann die Übersetzung unabhängig vom Quelltext kontrolliert und es können stilistische Korrekturen durchgeführt werden. Wenn Sie eine solche Korrektur nicht bestellen, kann der Korrektor bei der Korrektur keine stilistischen Korrekturen ausführen und muss sich nur nach dem Quelltext richten, auch wenn dieser nicht hochwertig ist.
Kommunizieren Sie mit uns
Wenn Sie wissen, wozu der Text bestimmt ist, empfehlen wir Ihnen, was Sie alles bei uns bestellen sollten. Bei einem Text, der nur als Arbeitsnotiz vorgesehen ist, ist es nicht nötig alle Korrekturen zu bestellen. Bei Texten hingegen, die zur Präsentation der Firma bestimmt sind, ist es angebracht auch die entsprechenden Korrekturen durchzuführen, und neben der grundlegenden Korrektur auch eine fachliche und stilistische Adaption durchzuführen.
Achtung bei eigener Terminilogie und auf Fachausdrücke
Haben Sie Ihr Fachbereichs- oder Firmenterminologie-Wörterbuch oder Glossar, dann stellen Sie es doch dem Übersetzer zur Verfügung. Ohne diese verwendet der Übersetzer bei der Übersetzung allgemeine Ausdrücke aus dem betreffenden Fachgebiet. Aus Ihrer Sicht muss ein solcher Ausdruck aber nicht richtig sein, was aber der Übersetzer nicht wissen kann.